Arbeit gestalten
Arbeits- und Organisationspsychologie
Im Mittelpunkt steht der Mensch: Arbeits- und Organisationspsychologie für mehr Gesundheit, Motivation und Zukunftsfähigkeit in Unternehmen.

Was macht die Arbeits- und Organisationspsychologie aus?
Die Arbeits- und Organisationspsychologie (A&O-Psychologie) verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Lösungen für die moderne Arbeitswelt. Sie untersucht, wie Menschen Arbeit erleben, wie Organisationen funktionieren und wie Arbeitsbedingungen gestaltet werden können, um Gesundheit, Motivation und Effizienz gleichermaßen zu fördern.
Im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch. Ziel ist es, Arbeit so zu gestalten, dass sie nicht nur den Anforderungen von Unternehmen gerecht wird, sondern auch die Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten stärkt.

Definition der Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Arbeits- und Organisationspsychologie setzt sich aus zwei Kernbereichen zusammen:
Arbeitspsychologie
Analyse und Gestaltung von Arbeit, Arbeitsplätzen und Prozessen. Hierbei stehen der Arbeitsplatz mit seinen Arbeitsbedingungen, den eingesetzten Technologien sowie die Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeitenden im Fokus.
Organisationspsychologie
Untersuchung und Weiterentwicklung von Strukturen, Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung in Unternehmen.
Die Kombination beider Ansätze ermöglicht es, Organisationen und ihre Mitarbeitenden ganzheitlich zu betrachten und nachhaltig zu stärken.
Wussten Sie schon?
Bis zu 25 % der Präventionszeit darf in Ihrem Unternehmen für arbeitspsychologische Tätigkeiten eingesetzt werden. Damit können gesetzliche Anforderungen erfüllt und gleichzeitig nachhaltige Maßnahmen für Gesundheit und Zusammenarbeit umgesetzt werden.
Relevanz der Arbeits- und Organisationspsychologie
Bei Context-Research unterstützt die Arbeits- und Organisationspsychologie Unternehmen dabei, Arbeitsbedingungen gesund, effizient und zukunftssicher zu gestalten. Die A&O-Psychologie:

Arbeits- und organisationspsychologische Beratung in der Praxis
In der arbeits- und organisationspsychologischen Beratung untersuchen wir die Interaktion zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, gesundheits- und persönlichkeitsfördernde Arbeitsbedingungen zu schaffen, die emotionale Ressourcen der Mitarbeitenden zu stärken und damit auch die psychologische Resilienz der gesamten Organisation zu fördern.

Typische Fragestellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie
Unsere arbeits- und organisationspsychologischen Angebote

Arbeitsplatz-Evaluierung psychischer Belastung
Wir unterstützen bei der Durchführung, Ableitung wirksamer Maßnahmen und damit der nachhaltigen Förderung von Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit im Rahmen der gesetzlich verpflichtenden Arbeitsplatz-Evaluierung ASchG zur Erkennung arbeitsbedingter psychischer Belastungen.
Gruppenmoderation
Externe Moderation mit arbeitspsychologischem Know-how unterstützt Teams dabei, Konflikte zu klären, Veränderungen konstruktiv zu begleiten und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Durch neutrale Gesprächsführung und psychologisches Fachwissen werden Zusammenarbeit, Motivation und Vertrauen nachhaltig gestärkt.


Organisationsentwicklung
Mit organisationspsychologischem Know-How, systemischer Beratung und praxisnahen Methoden begleiten wir Unternehmen in Veränderungsprozessen. Wir unterstützen bei Kulturwandel, Strategieentwicklung, Teamkonflikten und optimieren interne Kommunikationsstrukturen – damit Veränderungen nachhaltig wirken, Mitarbeitende beteiligt sind und Ihre Organisation zukunftssicher bleibt.
Nutzen für Unternehmen & Mitarbeitende
Mit arbeits- und organisationspsychologischer Begleitung profitieren unsere Unternehmen von mehr Effizienz und Arbeitgeberattraktivität, während Mitarbeitende Gesundheit, Zufriedenheit und Motivation gewinnen.
Gesetzeskonform arbeiten – Erfüllung der ASchG-Vorgaben durch professionelle Begleitung
Gesunde Mitarbeitende – weniger Krankenstände, mehr Motivation und Zufriedenheit
Starke Teams – bessere Zusammenarbeit, konstruktive Konfliktlösung, gesunde Führung
Zukunftssichere Organisation – höhere Produktivität, Resilienz und Arbeitgeberattraktivität
Über uns
Dr. Emanuel Maxl ist zertifizierter Arbeits- und Organisationspsychologe und in die offizielle Liste der österreichischen ArbeitspsychologInnen eingetragen.
Mit langjähriger Erfahrung in der arbeitspsychologischen Beratung, Organisationsentwicklung und Evaluierung psychischer Belastungen begleitet er Unternehmen dabei, Arbeitsplätze gesund, sicher und zukunftsfähig zu gestalten.
Sie haben Fragen zu unseren arbeits- und organisationspsychologischen Leistungen?
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen für Ihre Organisation.