Gesundheit im Fokus
Gesundheitspsychologie
Die Gesundheitspsychologie unterstützt Sie dabei, Stress zu bewältigen, innere Balance zu finden, Ihre Energie zu stärken und langfristig mehr Wohlbefinden und Lebensqualität im Alltag wie im Beruf zu erreichen.

Verhalten, Lebensstil und Wohlbefinden für mehr Gesundheit
Die Gesundheitspsychologie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Verhalten, Lebensstil, Umwelt und Gesundheit. Ziel ist es, Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, gesundheitsfördernde Ressourcen aufzubauen, Risiken zu minimieren und langfristig Wohlbefinden zu sichern.

Definition der Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie ist ein Teilbereich der Psychologie, der sich auf die Förderung von Gesundheit, die Prävention von Krankheiten und die Unterstützung bei der Bewältigung von Belastungen konzentriert. Sie arbeitet sowohl mit Einzelpersonen als auch mit Gruppen und Organisationen.
Relevanz der Gesundheitspsychologie in der Arbeitswelt
Neben körperlichen Anforderungen belasten vor allem psychische Faktoren wie Zeitdruck, Konflikte, Unsicherheit oder Informationsüberflutung viele Beschäftigte. Diese Bedingungen wirken sich nicht nur auf das Wohlbefinden, sondern auch direkt auf die Leistungsfähigkeit und Produktivität aus.
Hier setzt die Gesundheitspsychologie an: Sie untersucht, welche Faktoren Gesundheit schützen, und entwickelt Maßnahmen, um Mitarbeitende langfristig widerstandsfähig und leistungsfähig zu halten. Anders als die Arbeits- und Organisationspsychologie, die stärker auf Strukturen, Prozesse und Führung fokussiert, rückt die Gesundheitspsychologie die individuellen Ressourcen, Verhaltensweisen und Präventionsstrategien in den Vordergrund.
Gesundheit als Erfolgsfaktor
Besonders relevant ist die Gesundheitspsychologie in Unternehmen, weil sie:

Gesunde Mitarbeitende sind die Basis für gesunde Organisationen. Investitionen in Prävention, Stressmanagement und Gesundheitsförderung lohnen sich doppelt, denn sie steigern das individuelle Wohlbefinden und sichern gleichzeitig den wirtschaftlichen Erfolg.

Typische Fragestellungen
Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich u. a. mit folgenden Fragen:
Wie können wir Stress effektiv bewältigen und Burnout vorbeugen?
Welche Faktoren fördern Resilienz und psychische Stabilität?
Wie lassen sich gesunde Verhaltensweisen wie Bewegung, Ernährung und Erholung im Alltag verankern?
Welche Faktoren motivieren Menschen nachhaltig zu gesundheitsförderlichem Verhalten?
Wie können Organisationen eine Gesundheitskultur etablieren?
Unsere gesundheitspsychologischen Angebote

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Wir begleiten Ihr Unternehmen durch alle Phasen eines BGF-Projekts – von der Analyse über die Planung bis hin zur Umsetzung und Evaluation. Mit unserer psychologischen Expertise sorgen wir dafür, dass Gesundheitsmaßnahmen wirksam verankert werden und Mitarbeitende aktiv eingebunden sind.
Seminar zum Stressmanagement
In unserem praxisnahen Stressmanagement-Seminar lernen Mitarbeitende und Führungskräfte, Belastungen frühzeitig zu erkennen, wirksam gegenzusteuern und ihre Resilienz zu stärken. So fördern wir Gesundheit, Gelassenheit und Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag.


Gruppenmoderation
Durch externe, psychologisch fundierte Moderation schaffen wir einen neutralen Rahmen für Teams, um Konflikte zu klären, gemeinsame Ziele zu entwickeln und Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken.
Seminar: Gesund führen
In diesem Seminar lernen Führungskräfte, wie sie gesundheitsförderlich führen, Belastungen im Team frühzeitig erkennen und durch wertschätzende Kommunikation Motivation und Wohlbefinden stärken.

Nutzen für Unternehmen & Mitarbeitende
Unsere gesundheitspsychologischen Angebote unterstützen Unternehmen dabei, Gesundheit zu fördern, Mitarbeitende zu stärken und langfristig erfolgreich zu bleiben
Gesundheit fördern – weniger Krankenstände, mehr Wohlbefinden und Resilienz
Leistungsfähigkeit steigern – motivierte Mitarbeitende, höhere Produktivität
Zusammenarbeit stärken – bessere Kommunikation, gesunde Führung, starke Teams
Attraktivität sichern – nachhaltige Gesundheitskultur und positives Arbeitgeberimage
Über uns
Dr. Emanuel Maxl ist zertifizierter Klinischer und Gesundheitspsychologe mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Unternehmen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Förderung psychischer Gesundheit, Stressbewältigung und Resilienz.
Mit fundierter Expertise, praxisnahen Methoden und viel Gespür für Menschen begleitet er Organisationen bei Gesundheitsprojekten und unterstützt Mitarbeitende dabei, ihre Ressourcen nachhaltig zu stärken.
Jetzt Gesundheit in Ihrem Unternehmen fördern!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein Erstgespräch – wir entwickeln gemeinsam Gesundheitsstrategien, die wirken.